Haltebänder für Gasflaschen |
Standard-Gasflaschen | Haltebänder für Gasflaschen | Flaschen richtig Füllen |
Eigenbau-Gasflaschen | Füllschlauch | Magnetventile |
Haltebänder für Flaschen etc. können auf einfache Art und Weise selbst angefertigt werden | |
(Anwendungsbeispiel) |
(Anwendungsbeispiel) |
(Anwendungsbeispiel) |
(Anwendungsbeispiel) |
Aus dem Baumarkt beschaffen Sie sich
Klettband. Dort als Meterware erhältlich können Sie sich die passende Länge an Flausch- und Hakenband besorgen, damit der "Verschnitt" (und die Kosten) möglichst gering gehalten werden können. |
|
Ebenfalls im Baumarkt erhältlich: eine
fertige passende Kette. Aus dem jeweiligen Kettenglied lässt sich die Durchführungsöse herstellen. Dabei lassen sich letztendlich alle Glieder verwenden, auch solche, die mit dem Seitenschneider ein paar Millimeter aufgetrennt werden mussten, um ganze Glieder zu erhalten. |
|
Ein Stück vom "flauschigen"
Ende des Klettband durch die
Öse führen und mit Kontaktkleber (Pattex oder ähnlichem) verkleben. Auf Grund der Verklebung können alle Glieder der Kette genutzt werden. Wer mag, kann anstatt der Verklebung, auch das umgelegt Flauschende vernähen - dann sollte ein geschlossenes Kettenglied eingesetzt werden. |
|
Die frisch zusammengefügte Klebestelle gut und lange pressen - im Schraubstock eingespannt ist das eine ideale Sache. | |
Am anderen Ende des "flauschigen"
Klettbandes, ein Stück
des Klett-"Hakenbandes" (ca. 8 cm lang) mit ein paar Stichen
aus der Nähmaschine annähen. |
|
Das fertige Halteband wird später durch die Öse geführt und das "Hakenband" findet festen Halt am "Flauschband" | |
... fertig ist das Halteband - für ein paar Euro kann man sich die gewünschte Anzahl und Länge der benötigten Bänder selbst anfertigen. |